
Allgemeine Informationen
Am Fachseminar werden in Schwäbisch Gmünd und der Außenstelle in Heilbronn in einer Vollzeitausbildung
Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik in den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten geistige
bzw. körperliche und motorische Entwicklung ausgebildet.
Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte Sonderpädagogik werden an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
(ehemals Sonderschulen) und an allgemeinen Schulen mit inklusiven Bildungsangeboten eingesetzt. Die Tätigkeitsfelder reichen von der
frühkindlichen über die schulische bis hin zur beruflichen Bildung und haben alle gemeinsam, dass sie durch das Ziel der
Erweiterung von Aktivität und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Bildungs-, Beratungs- und
Unterstützungsbedarf gekennzeichnet sind.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung
Für die Teilnahme an der Ausbildung zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung benötigen Sie u.a.
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder einen berufsqualifizierenden Abschluss an einem Berufskolleg von mindestens zweijähriger Dauer oder einen diesem Bildungsstand als gleichwertig anerkannten Abschluss.
Für die Ausbildung zur Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- eine Ausbildung als Meister/in oder ein gleichwertiger Abschluss.
Für die Ausbildung zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss.
- eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in oder als Ergotherapeut/in oder als Logopädin/Logopäde oder als
Motopädin/Motopäde oder ein gleichwertiger Abschluss.
Weitere Informationen zur Ausbildung: