Seminarleben

Lehrkraft werden ohne Abitur - Informationsveranstaltung am 4. Juli

Lesezeit:
  • Teilen

Informationsveranstaltung

Einen besonderen Weg in den Lehrerberuf bietet die Ausbildung zur Fachlehrkraft.

Sie ermöglicht Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine berufliche Neuorientierung im pädagogischen Kontext.

  • Die Ausbildung im musisch-technischen Bereich umfasst die Fächer Alltagskultur und Gesundheit, Bildende Kunst, Sport und Technik und bereitet für den späteren Einsatz an Grund-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen vor.
  • Im Bereich Sonderpädagogik werden Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperlich-motorische Entwicklung an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Heilbronn ausgebildet. Sie werden an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und an allgemeinbildenden Schulen mit inklusiven Bildungsangeboten eingesetzt.

Beide Ausbildungsgänge dauern jeweils drei Jahre und erfolgen in Vollzeitausbildung als Vorbereitungsdienst mit Ausbildungsgehalt.

Neben der fachlichen und fachdidaktischen Qualifizierung in den entsprechenden Fächern bzw. Förderschwerpunkten liegt der Fokus der Ausbildung im Bereich Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Ein wesentliches Kennzeichen dieser dual angelegten Lehrerqualifizierung ist die enge Verzahnung der theoretischen Ausbildung am Seminar mit der Praxis in den Schulen. So wird situatives Lernen im neuen Berufsfeld von Beginn der Ausbildung an erfahrbar und erlebbar.

Regelmäßig im Juli und September haben Interessenten die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen an den Ausbildungsstandorten in Schwäbisch Gmünd sowie in Heilbronn zu besuchen.

Nach einer allgemeinen kurzen Einführung besteht Gelegenheit, an Info-Ständen mit Lehrenden und angehenden Fachlehrkräften ins Gespräch zu kommen, um sich über Eignungsprüfung und Ausbildung zu informieren.

Termin Bewerbung:
Bewerbung (vom 01.08. - 01.11. für den Vorbereitungsdienst im Folgejahr)
Online-Bewerbung für den Vorbereitungsdienst (VD)

Wichtig: Der Ausdruck der Online-Bewerbung, der nach Abschluss des Vorgangs erzeugt wird, muss dem Regierungspräsidium Ihres Wunschseminars zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen innerhalb von 4 Wochen, spätestens jedoch am 1. November (Bewerbungschluss) unterschrieben vorliegen.

Nächste Infoveranstaltung zur Ausbildung

Freitag, 04. Juli 2025, 15:00 Uhr

in Schwäbisch Gmünd
Pädagogische Hochschule, Oberbettringer Straße 200, 73525 Schwäbisch Gmünd
Hörsaalgebäude, HS 1
(musisch-technisch und Sonderpädagogik)

in Heilbronn
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (PFS und FS SoP)
Oststraße 123 - 125
(nur Sonderpädagogik)

Weitere Informationen

Infoflyer Ausbildung

Mehr Informationen zu Bewerbung und Zulassung:
Musisch-technische Ausbildung
Sonderpädagogische Ausbildung

Zulassungs-und Eignungsprüfung:
Musisch-technische Ausbildung
Sonderpädagogische Ausbildung

Informationen auf Lehrer Online Baden Württemberg:
Ausbildung zur Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer
Ausbildung zur Fachlehrkraft und Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik

 

Seminarleben - Weitere Artikel

    Bundesjugendspiele in Reichenbach unterm Rechberg – Ein sportliches Fest voller Highlights

    Herr Brand, Vorsitzender des VBE, zu Besuch am Fachseminar

    Gmünder Impulse für den Unterricht

    Planungen für den Umbau des früheren GOA-Standorts für das Fachseminar sind abgeschlossen

    Frei Day Projekt: Bücherwürfel in Unterschneidheim

    BK-Projekt: Fotowand für Erinnerungen an verstorbene Kinder und Jugendliche. 

    Aktionstag: Fachseminar feiert 60-jähriges Bestehen mit Schülern aus Gmünd

    Fachseminar bekennt Farbe

    Das Fachseminar erhält 2026 ein eigenes Gebäude. VGW investiert 9 Millionen Euro

    Aktion "Ostalb läuft und schwimmt" erzielt neue Rekordsumme. Wir gratulieren unserer Seminarlehrkraft Christian Weber.

    Lehrgang Acht feiert 50er in Schwäbisch Gmünd

    Eröffnungsfeier Kurs 2023

    Fußball 2.0 - Fußball inklusiv

    CDU-Landtagsabgeordnete Tim Bückner besucht das Fachseminar

    Frei Day - Projekt: Werde Stammzellenspender:in!

    Das Fachseminar gratuliert seinem ehemaligem Technik-Bereichsleiter

    Seminarleitungen im Gespräch mit Andreas Schwarz (MdL)

    Herzliche Einladung zur Kunst-Ausstellung!

    Direktor des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) zu Gast am Fachseminar in Schwäbisch Gmünd

    Auf die Räder, fertig, los! - Mountainbike in der Schule

    Entlassfeier Kurs 2018: Die Weichen für eine neue berufliche Zukunft sind gestellt

    BK-Ausstellung Kurs 2019

    So war Schule früher – angehende FachlehrerInnen auf Spurensuche im Schulmuseum 

    Gesundheitsförderung mit dem Pferd - Ein Thema für die Lehrerausbildung

    Neuer Leiter für das Fachseminar

    Eröffnungsfeier Kurs 2020

    Begegnungswoche Kurs 2020 mt

    Begegnungswoche Kurs 2020 SoGD

    Entlassfeier Kurs 2017

    Angehende Fachlehrkräfte beim Mountainbike-Kompaktkurs

    “Rüstzeug“ für die Schule bei den Wintersporttagen am Fachseminar

    Aufnahmefeier Kurs 2019

    Neue Lehrbeauftragte am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (PFS und FS SoP)

    Herr Dr. Thomas Hertel, langjähriger Leiter des Fachseminars Schwäbisch Gmünd, geht in den Ruhestand

    Wintersportage - Das PFS auf der sonnigen Seite

    PFS - Team erfolgreich beim Albmarathon 2018

    Diversitytag - Vielfalt in Heilbronn