Navigation überspringen
Lehrer werden auch ohne Abitur

Lehrer werden auch ohne Abitur
Informationsveranstaltungen

Einen besonderen Weg in den Lehrerberuf bietet die Ausbildung zur Fachlehrkraft.

Sie ermöglicht Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine berufliche Neuorientierung im pädagogischen Kontext.

  • Die Ausbildung im musisch-technischen Bereich umfasst die Fächer Alltagskultur und Gesundheit, Bildende Kunst, Sport und Technik und bereitet für den späteren Einsatz an Grund-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen vor. Hier ist zu Beginn der Ausbildung neben einer Berufsausbildung auch ein Jahr Berufspraxis nachzuweisen.
  • Im Bereich Sonderpädagogik werden Fachlehrkräfte/Technische Lehrkräfte mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperlich-motorische Entwicklung an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Heilbronn ausgebildet. Sie werden an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und an allgemeinbildenden Schulen mit inklusiven Bildungsangeboten eingesetzt. Für die sonderpädagogische Ausbildung ist einer der folgenden Berufe Voraussetzung: Physiotherapeut, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Meister in einem Beruf.

Beide Ausbildungsgänge dauern jeweils drei Jahre und erfolgen in Vollzeitausbildung als Vorbereitungsdienst mit Ausbildungsgehalt.

Neben der fachlichen und fachdidaktischen Qualifizierung in den entsprechenden Fächern bzw. Förderschwerpunkten liegt der Fokus der Ausbildung im Bereich Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

Ein wesentliches Kennzeichen dieser dual angelegten Lehrerqualifizierung ist die enge Verzahnung der theoretischen Ausbildung am Seminar mit der Praxis in den Schulen. So wird situatives Lernen im neuen Berufsfeld von Beginn der Ausbildung an erfahrbar und erlebbar.



Regelmäßig im Juli und September haben Interessenten die Möglichkeit, Informationsveranstaltungen an den Ausbildungsstandorten in Schwäbisch Gmünd sowie in Heilbronn zu besuchen.

Nach einer allgemeinen kurzen Einführung besteht Gelegenheit, an Info-Ständen mit Lehrenden und angehenden Fachlehrkräften ins Gespräch zu kommen, um sich über Aufnahmeprüfung und Ausbildung zu informieren.



Aktuelle Termine:

Freitag 29.September 2023, 15 Uhr

Schwäbisch Gmünd: Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Herlikofer Str. 37, 73527 Schwäbisch Gmünd, Hörsaal  (Parkmöglichkeiten: Schießtalplatz)
Heilbronn: Oststraße 123 -125 (Fachseminar)



Bewerbung (vom 01.08.-01.11. für den Vorbereitungsdienst im Folgejahr)

Online-Bewerbung für den Vorbereitungsdienst (VD)



Weitere Informationen zu den Ausbildungsgängen finden Sie hier.

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.