Das PFS auf Begegnungswoche im Allgäu

Lesezeit:
  • Teilen

Die angehenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer des neuen Kurs 16 der musisch-technischen Abteilung am Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd meistern ihre erste Hürde an der neuen Ausbildungsstätte.Begegnungen mit den unterschiedlichen Herausforderungen des zukünftigen Berufs als Fachlehrkraft sind das zentrale Anliegen dieser Woche auf der Kahlrückenalpe in den Allgäuer Alpen.

Zu Beginn der Ausbildung stehen am PFS gruppendynamische Prozesse und die Sensibilisierung für den Wunschberuf Lehrerin und Lehrer im Vordergrund.

Ergänzt werden diese Veranstaltungen durch erste Einblicke in neue Ansätze der Pädagogik und in bildungspolitische Zielsetzungen. Diese werden dann mit den eigenen Vorstellungen und Erfahrungen abgeglichen. Einigen Teilnehmerinnen wird dabei klar, dass diese aktualisiert und zum Teil neu gedacht werden müssen. Um diese Erkenntnis zu ermöglichen, werden auch theaterpädagogische Elemente, Vertrauensspiele und erste Kurzvorträge vor einer Gruppe geübt sowie moderierte Reflexionen dabei eingesetzt.

Aber auch konkrete Planungen und eigenverantwortliche Durchführung von differenzierten Wanderungen in der alpinen Region stehen in dieser Woche auf dem Programm. Welche pädagogische Bedeutung die Verlagerung von Lernorten in Theorie und Praxis bedeutet und welche Chancen diese bietet, gilt es zu erleben. Diese Möglichkeit bot sich bei traumhaftem Bergwetter in der zweiten Hälfte der Woche in der Hörnergruppe der Allgäuer Alpen.

Insgesamt bietet die Begegnungswoche aber auch grundsätzlich Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen, sowie personale und soziale Kompetenzen zu erproben und zu schulen. Ein erster Grundstein für den Zusammenhalt des neuen Kurses und die gegenseitige Unterstützung gelang in dieser Woche spürbar für alle.