Im Rahmen des Ausbildungsmoduls „Berufsorientierung“ haben die angehenden Fachlehrkräfte des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd (PFS) mit ihrer Fachleiterin, Sylvia Werner, die Aura des Seminars mit der Berufswelt des Bäckers bzw. Konditors getauscht. Bäckermeister Manfred Berroth hat der Gruppe sehr informative Einblicke in seiner großen Backstube auf dem Gügling ermöglicht.
Die Verankerung der Leitperspektive „Berufliche Orientierung“ in den Leitgedanken aller Fächer in den Bildungsplänen 2016 erfordert auch für die Fachlehrkräfte, die bereits selbst einen Beruf erlernt haben, eine intensive Auseinandersetzung mit der Umsetzung Beruflicher Orientierung an den Allgemeinbildenden Schulen. Didaktische Möglichkeiten, Kompetenzen, Potenziale und Interessen von Schülerinnen und Schülern individuell zu fördern, waren Inhalte vorangegangener Veranstaltungen. Die Betriebsbesichtigung ergänzte nun durch die Einbeziehung eines außerschulischen Lernortes die berufliche Orientierung im Unterricht in der Schule.
Die angehenden Fachlehrkräfte erfuhren nicht nur die fachlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung wie Mathematik- und Deutschkompetenz, sondern u.a., dass Durchhaltevermögen und Pünktlichkeit eine wichtige Rolle spielen. Großen Wert legt der Betrieb auch auf die Einhaltung des Jugendschutzes während der Ausbildung. Ganz besonders interessiert waren die Fachlehrkräfte an den Informationen, dass Bäckermeister Manfred Berroth in seinem Betrieb die Grundsätze der Nachhaltigkeit praktiziert, die Verwendung regionaler Produkte und vor allem auch den Verzicht auf Konservierungsstoffe auf seine Agenda geschrieben hat. So schmeckte die während des Rundgangs gebackene Brezel doppelt gut!