Studiendirektor i.R Günther Siewert ist gestorben

Lesezeit:
  • Teilen

Der ehemalige Leiter hat 16 Jahre lang die Geschichte des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd entscheidend geprägt.
Lehrende, Leitung und Verwaltung des Fachseminars werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Nach langer, schwerer Krankheit ist der ehemalige Leiter des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd (PFS) und Gmünder Glas-Künstler; Günther Siewert, im Alter von 82 Jahren verstorben.

Der in Ulm geborene Günther Siewert absolvierte von 1956 bis 1958 ein Studium in Kunst- und Werkerziehung am Pädagogischen Institut Schwäbisch Gmünd und zusätzlich eine Ausbildung am Werklehrerseminar in Esslingen bevor er als Lehrer an den Volksschulen Gerstetten, Leuzendorf, Kirchberg/Jagst und zuletzt von 1960 bis 1971 an der Friedensschule in Schwäbisch Gmünd tätig war.

Als Ausbildungslehrer der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd von 1968 bis 1971 konnte er seine pädagogischen Fähigkeiten in der Lehrerbildung unter Beweis stellen, um dann im Jahr 1971 als Lehrender an das Pädagogische Fachseminar berufen zu werden.

Nach der Ernennung zum Fachschulrat wurde er im Jahr 1983 durch das Kultusministerium Baden-Württemberg zum Leiter des Fachseminars ernannt. 16 Jahre zeichnete Siewert bis zu seiner Pensionierung 1999 für die Ausbildung das PFS verantwortlich.

In seiner Zeit wurde das Ausbildungsfaches 'Werken', das eher künstlerisch-gestalterische Elemente enthielt, zum Fach 'Technik' weiterentwickelt. Hier machte Siewert seinen Einfluss auch über die Grenzen Gmünds hinaus deutlich.

Er selbst lehrte im neuen Fach die Themen 'Technologie der Materialien und Verfahren' und 'Produkttechnik'.

Zudem wurden in seiner Zeit landesweit die 'dritten' Fächer, 'Bildende Kunst' und 'Wirtschaftslehre/Informatik' in den Ausbildungskanon zu den am Gmünder Fachseminar bestehenden Fächern Sport und Technik aufgenommen. Diese Entscheidung hatte gravierende Auswirkungen auf die Organisation und inhaltliche Ausrichtung der Fachlehrerausbildung insgesamt.

Günther Siewert hat 16 Jahre lang die Geschicke des Gmünder Fachseminars in Händen gehalten und die Fachlehrkräfteausbildung hier entscheidend geprägt. Zahlreiche Fachlehrerinnen und Fachlehrer setzen so heute noch seine Impulse an den Schulen Baden-Württembergs um.

Seinen persönlichen Schwerpunkt hatte Günther Siewert im künstlerisch-ästhetischen Bereich. Seine Kunstobjekte aus Glas und Keramik finden in der Öffentlichkeit, auch überregional, große Beachtung. Er war auf Grund seiner langjährigen Verdienste Ehrenmitglied vom Kunstverein Schwäbisch Gmünd.