Entlassfeier Kurs 2017

Lesezeit:
  • Teilen

Unter dem Motto: „Rückblick-Augenblick-Ausblick fand am Seminar für Aus- und Fortbildung  (Pädagogisches Fachseminar und Fachseminar für Sonderpädagogik) eine Verabschiedung der etwas anderen Art statt.

Corona-bedingt wurden den 49 Fachlehrkräften und technischen Lehrkräften der Bereiche Sonderpädagogik Heilbronn, Sonderpädagogik Schwäbisch Gmünd und den Fachlehrkräften für musisch-technische Fächer das Abschlusszeugnis zeitlich versetzt in einem dennoch feierlichen Rahmen überreicht.

Der kommissarische Leiter der Ausbildungseinrichtung, Herr Denk, bedankte sich bei den Ausbildungspersonalräten für ihren Einsatz, die wertvollen Impulse und die konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen 3 Jahre, auch in Bezug auf die momentanen schulischen Herausforderungen für Schüler und Lehrkräfte

Mit dem Satz „Der Mensch ist mehr als Sprache“, so Herr Denk, werde der Fokus auf eine vertrauensvolle Beziehungsebene zwischen Lehrkräften und Schülern gelenkt, die aktuell wichtiger denn je zu sein scheint und verdeutlichte dies durchaus beispielhaft anhand neurobiologischer Erkenntnisse.

Die ausgebildeten Fächerkombinationen, aber auch ihre Vita, könnten die Fachlehrkräfte nutzen, um eben diese emotionale Beziehung aufzubauen und so vor allem benachteiligten Schülern das politische Bildungsziel der Chancengleichheit zu ermöglichen.

Auch der Ausbildungspersonalrat unterstrich diesen Wunsch mit den Worten: „Werdet die Lehrkräfte, die unsere Schüler brauchen.“

Auf Grund des aktuellen Lehrermangels kann davon ausgegangen werden, dass viele Fachlehrkräfte eine Stellenzusage für eine Werkrealschule, Gemeinschaftsschule, Realschule oder für ein sonderpädagogisches Bildungs- oder Beratungszentrum erhalten und ab dem Schuljahr 2020/21 tätig werden können.