Im Modul „Weitere Bewegungsfelder“ bildet das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd (PFS und FS SoP) angehende Fachlehrkräfte in Trendsportarten aus. Hierzu zählt neben Klettern und Schneesport neuerdings auch das Mountainbike-Fahren.
Richtiges Bremsen, die Körperposition auf dem Rad, Kurventechnik, Gleichgewichtstraining, das Überqueren von Hindernissen sowie spielerische Elemente standen auf dem Lehrplan des dreitägigen Kompaktkurses. Das Naturfreundehaus Himmelreich bot für diese Veranstaltung optimale Voraussetzungen. Übungen auf dessen Gelände und in der näheren Umgebung forderten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Geschick und Durchhaltevermögen ab. Nach zahlreichen Übungen im flachen Gelände wagte ein Teil am Ende des zweiten Tages auch die Downhill-Abfahrt am Rosenstein.
Eine digitale Schnitzeljagd als Möglichkeit, das Smartphone im Sportunterricht zu nutzen, trug zur Abrundung der Veranstaltung bei.
Neues Wissen, gelernte und automatisierte Bewegungen, der sicherere Umgang mit dem Rad, kleine Blessuren und viel Spaß waren die bezeichnenden Merkmale des Wochenendes. Mit vielen neuen Inspirationen und neuem Schwung geht es für die Fachlehreranwärterinnen und -anwärter nun wieder zurück in den Seminaralltag un die nächsten Schulpraktika, bei denen sie diese Fertigkeiten weitergeben werden.