Mit der traditionellen Begegnungswoche begannen die neuen Fachlehreranwärterinnen und -anwärter der Abteilung Sonderpädagogik ihren Vorbereitungsdienst am Seminar für Aus--und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der aktuellen Lage konnte die Woche nicht wie gewohnt in Tirol stattfinden. Unter Einhaltung der Corona-Richtlinien wurde das Programm bei schönem Spätsommerwetter nun rund um das Wanderheim des Schwäbischen Alb Vereins auf den Rosenstein verlegt.
Zum Kennenlernen in ungezwungener und lockerer Atmosphäre standen kooperative Spiele und Teambuilding-Aufgaben auf der Agenda. In Workshops setzten sich die Anwärterinnen und Anwärter mit Themen wie Wald- und Erlebnispädagogik, Nature-Art und Schulung der Sinne auseinander.
Erste Inhalte zur Rolle als Fachlehrkraft und den Anforderungen des Lehrerberufs wurden praktisch und theoretisch mit Elementen aus der Theaterpädagogik vermittelt.
Auch die Planung und Durchführung einer Wanderung durch die landschaftlich eindrucksvolle Gegend um Heubach gehörte zu den Aufgaben der angehenden Lehrkräfte. Hier waren neben Ausdauer und Kondition auch Gestaltungskompetenz und Umsicht gefragt.
Ob beim Bogenschießen, Speerwurf oder dem Erforschen der Höhle „Finsteres Loch“- Herausforderung, Spaß und gute Laune waren immer garantiert, da eigene Grenzen und Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise ausgelotet werden konnten.