Die angehenden Fachlehrkräfte (FLA) des Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd (PFS und FS SoP) konnten beim Besuch des hiesigen Schulmuseums einen intensiven Einblick in den Unterrichtsalltag früherer Zeiten gewinnen.
Gerda Fetzer, ehemalige Lehrerin und Gründerin des „Fördervereins Gmünder Schulmuseum“, führte mit Engagement und Begeisterung durch die vier unterschiedlich gestalteten Ausstellungsräume, in denen unterrichtsrelevante Themen wie die allgemeine Entfaltung der Schrift, die Entwicklung der Mädchenbildung und vieles mehr aufgegriffen wurden. Die zukünftigen Fachlehrkräfte erhielten diesbezüglich umfassende Informationen über die frühere und heutige Schulzeit.
Im historischen Klassenzimmer konnten die FLA außerdem selbst die Schulbank drücken, auf Schiefertafeln die Sütterlin- Schrift erproben sowie sich dank einer eindrücklichen Demonstration von Frau Fetzer mit Lob und Tadel auseinandersetzen. Die zahlreichen, gut gekennzeichneten Exponate wie z.B. alte Landkarten, naturwissenschaftliches Anschauungsmaterial und sonstige Ausstellungsstücke sorgten für anregende Gespräche.
Zum Schluss gab Frau Fetzer als erfahrene Pädagogin den zukünftigen Lehrkräften einen wichtigen Tipp für eine gelingende Berufszeit mit auf den Weg – das selbstbewusste Ausfüllen der Lehrerrolle.