Seminarleitungen im Gespräch mit Andreas Schwarz (MdL)

Lesezeit:
  • Teilen


Freitagvormittags traf man sich zum Austausch in Kirchheim – die vier Leitungen der Fachseminare im Land besprachen sich mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Herrn Andreas Schwarz (MdL) und Frau Ulla Schreiner-Eckart (Referentin), zu Fragen der Qualität von Schule und Ausbildung. Dabei wurde deutlich, dass Herr Schwarz nicht nur ein hervorragender Zuhörer ist, sondern auch die Arbeit der Fachseminare in Baden-Württemberg kennt und schätzt. Das Land ist bundesweit einmalig im Bereich der Lehrerausbildung aufgestellt, da an Fachseminaren Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss und Berufsausbildung Lehrkraft werden können – an Werkrealschulen, an Realschulen und Gemeinschaftsschulen, an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Mit der dreijährigen Ausbildung erschließt sich Baden-Württemberg eine wichtige Ressource, kompetente Lehrkräfte mit Berufs- und Lebenserfahrung in Schulen einsetzen zu können. Herr Schwarz sieht dies als Gewinn, nicht zuletzt, weil die Lehrerschaft an den genannten Schulen auch die Vielfalt der Gesellschaft wiederspiegelt und Schülerinnen und Schülern erweiterte Zugänge zu Lerninhalten durch unterschiedliche Erfahrungsspektren der Lehrkräfte ermöglicht wird.
Es bestehen Versorgungslücken an den Schulen im Bereich Sonderpädagogik und im Bereich der musisch-technischen Fächer – hier sollen weitere Anstrengungen unternommen werden, um dem Bedarf an den Schulen Rechnung zu tragen. Dies auch unter dem Blickwinkel an Bedeutung gewinnender Bildungsbereiche wie Informatik und Medienbildung