Mit einem Stäbchen Leben retten
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Mit der Suche nach geeigneten Spendern beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit.
Schwäbisch Gmünd – Sechs Fachlehreranwärter des Seminars für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd (Pädagogisches Fachseminar) bieten im Rahmen ihres „Frei Day“-Projektes eine Registrierungsaktion der DKMS an. Diese findet am Dienstag, 20.12.2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr vor dem CityCenter Schwäbisch Gmünd (Kalter Markt 18) statt.
Der Auslöser für diese Projektidee entstand im Rahmen von „Frei Day“, einem Lernformat, dass von den Lernenden selbst gewählte Zukunftsfragen zulässt und Projekte direkt in der Nachbarschaft und Gemeinde umsetzen soll. Um auf die Stammzellspende aufmerksam zu machen und Menschen zu motivieren, sich als Spender zu registrieren, entschieden sich die sechs angehenden Fachlehrer für eine Registrierungsaktion hier in Schwäbisch Gmünd.
Mit einem Stäbchen Leben retten
Das Prozedere ist ganz einfach: Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann an der Registrierungsaktion mitmachen. Mit Hilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung nimmt jeder selbst einen Abstrich an seiner Wangenschleimhaut vor.
Wer aus gesundheitlichen Gründen oder wegen seines Alters als Stammzellenspender nicht in Frage kommt, kann dennoch helfen. Auch eine Geldspende rettet Leben. Denn zur Finanzierung dieser und ähnlicher Aktionen ist die DKMS auf finanzielle Spenden angewiesen.
Wer am Dienstag, 20.12.22 verhindert ist, aber Stammzellenspender werden möchte, kann sich online auf der Seite der DKMS www.dkms.de/registrieren informieren und registrieren.
Die „Frei Day“-Projektgruppe freut sich auf Ihr Kommen und über Ihre Unterstützung und wünscht eine schöne und vor allem gesunde Vorweihnachtszeit.