Lehrgang Acht feiert 50er in Schwäbisch Gmünd

Lesezeit:
  • Teilen

© Tom

Gmünder Tagepost 02.10.2023

Lehrgang „Acht“: Eine eingeschworene Gemeinschaft

1973 wurden 32 Männer zu Fachlehrern für musisch technische Fächer ernannt. Sie feiern den 50er.

Schwäbisch Gmünd. Das Pädagogische Fachseminar (PFS) in Schwäbisch Gmünd gewann in den 1960er-Jahren, auch im Hinblick auf die Olympischen Spiele in München, an Bedeutung. Die Wichtigkeit eines guten Schulsportunterrichts war in aller Munde und die Kultusverwaltungen reagierten mit entsprechenden Ausbildungs- und Studiengängen. Ein Angebot, das auch für Quereinsteiger interessant war und über Baden-Württemberg hinaus Anklang fand.

Das Ausbildungskonzept des PFS ermöglichte jungen Männern mit mindestens einem Mittleren Bildungsabschluss, einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Aufnahmeprüfung, über ein zweijähriges Ausbildungsprogramm zum Fachlehrer für musisch technische Fächer zu gelangen. Sportbegeisterte, die in der Regel schon in ihren Vereinen „Meriten“ erworben hatten, nutzten die Chance eines beruflichen Wechsels und gaben dann das eigene Wissen und Können an Kinder und Jugendliche als besonders gut ausgebildeter Lehrer weiter.

„Aus über 120 Bewerbern wurden wir 32 ausgewählt. Wir konnten im September 1971 unsere Ausbildung beginnen, die wir alle mit gutem Erfolg 1973 beendeten“, sagt Jochen Lottermoser, der damalige studentische Sprecher. „Jetzt feiern wir 50-jähriges Examens-Jubiläum an unserem Studienort Schwäbisch Gmünd, der Stadt, der wir über die gesamte Zeit die Treue gehalten haben.“ Sechs Studienkollegen lebten zwar leider nicht mehr, das habe den Lehrgang „Acht“ aber noch enger zusammenrücken lassen. Selbst die einst in Schleswig-Holstein und im Sauerland an Schulen Tätigen reisten zum Jubiläum an. „Mit uns feiern auch noch einige unserer damaligen Lehrer: Fred Eberle, ein sehr geschätzter Gmünder Pädagoge; Werner Stegen und Werner Petter, herausragende Lehrer, die uns mit ihren modernen Methoden, ihrem Wissen und praktischen Können mitzureißen wussten.“ Direktor Denk, derzeitiger Leiter des PFS, informierte die Jubilare über die aktuelle Ausrichtung der Lehrerbildung des Seminars, bevor das Jubiläum im Hölzle in Weilerstoffel ausklang. „Ich bin sicher“, zieht Jochen Lottermoser Bilanz, „keiner von uns bereut den vor über 50 Jahren gestarteten Berufswechsel“.