Fachseminar bekennt Farbe

Lesezeit:
  • Teilen

Angehende Fachlehrkräfte aus 3 Kursjahrgängen nahmen im Rahmen ihrer Kunst-Ausbildung am Fachseminar Schwäbisch Gmünd an einem Graffiti-Workshop teil. 

Erste Erkenntnis eines Teilnehmers: "Ist nicht gleich mit loslegen…" Türen grundieren, Motiv absprechen und mit der Schlagschnur gestalterische Vorabreit leisten… Das alles brauchte es im Vorfeld, um das geplante Graffiti aufs Trafohaus sprayen zu können. Und dann erst konnte es losgehen. Am Anfang noch ein vorsichtiger Umgang mit der Spraydose, dann wurde das Arbeiten und die Gedanken im Laufe des Tages immer freier. Expertenwissen und -können eines Fachlehreranwärters ermöglichte den Teilnehmern einen spannenden und kreativen Tag ganz im Sinne des Graffitis. Frieder Simpfendörfer, Initiator des Diversity Jams in Schwäbisch Hall und bekannt aus der Street Art Szene in Schwäbisch Hall, schaffte es, theoretische Inhalte so praxisnah zu vermitteln, dass alle Teilnehmenden am Ende des Tages maximal begeistert vom Ergebnis waren.

Und die Nachbarschaft sah es genauso: Über selbstgemachte Powerkekse einer 86-jährigen Anwohnerin, die gleich mehrmals vorbeischaute, wurde sich ebenso gefreut wie über die positive Resonanz und anregende Gespräche mit Passanten. Neu geknüpfte Kontakte mit der Bürgerinitiative Bettringen geben dem Fach Kunst die Möglichkeit für weitere zukünftige Projekte im öffentlichen Raum. Danke auch den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd, die uns diese Örtlichkeit zur Verfügung stellte und im Vorfeld unkompliziert unterstützte.

Fazit am Ende des Tages: "Es braucht dann doch Zeit, bis ein Graffiti an die Wand gesprayt ist."

Zu besichtigen ist das Graffiti in Bettringen in der Ziegeläckerstr. 80