
Allgemeine Informationen
Am Fachseminar in Schwäbisch Gmünd werden in einer Vollzeitausbildung Fachlehrerinnen und Fachlehrer für
musisch-technische Fächer ausgebildet. Die Ausbildung soll dazu befähigen, erfolgreich und verantwortlich den Erziehungs- und
Bildungsauftrag der Schule als Fachlehrkraft wahrzunehmen – insbesondere an Schulen, an denen ein Hauptschulabschluss, ein
Werkrealschulabschluss, ein Realschulabschluss oder ein jeweils gleichwertiger Bildungsstand erreicht werden kann, sowie an
Grundschulen.
Ausbildungsbereiche in Schwäbisch Gmünd sind die beiden Fächer in der von Ihnen gewählten Fächerkombination:
- Sport – Alltagskultur und Gesundheit
- Sport – Bildende Kunst
- Sport – Technik
- Bildende Kunst – Technik
Weiterhin finden im ersten Ausbildungsabschnitt für alle TeilnehmerInnen Seminarveranstaltungen und eigenverantwortliche
Ausbildungzeiten statt in:
- Pädagogik und Pädagogischer Psychologie,
- Medienbildung und Grundlagen der Informatik,
- Schulrecht, Beamtenrecht sowie schulbezogenes Jugend- und Elternrecht,
- Berufs- und Studienorientierung mit Grundlagen der Wirtschaftslehre,
- sowie im Themenfeld „Kooperation und Inklusion".
Hinzu kommt die schulpraktische Ausbildung an Ausbildungsschulen. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr hospitieren und unterrichten Sie an Grund-, Werkreal- , Real- oder Gemeinschaftsschulen. In Kleingruppen können hier wichtige Erfahrungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schüler gesammelt werden.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte:
- Der erste Ausbildungsabschnitt dauert zwei Jahre mit Seminarveranstaltungen, eigenverantwortlichen Ausbildungszeiten und schulpraktischer Ausbildung.
- Der zweite Ausbildungsabschnitt dauert ein Schuljahr. In der Regel werden Sie einer Schule in der Nähe Ihres Heimatorts
zugewiesen, an der Sie selbstständig mit etwa einem halben Lehrauftrag unterrichten.